Ganzheitliche Designlösungen im Bereich Licht und Architektur.
Gebaute Architektur entsteht durch Licht und wird erst durch Licht dynamisch.
Architektur ist dynamischer Raum – ohne vom Maßstab abhängig zu sein. Die Bedeutung von Licht in der Architektur war schon immer eng mit der Bedeutung von Raum verbunden. Das betrifft sowohl die visuelle Wahrnehmung, die von Licht und Schatten geprägt ist, als auch die nicht-visuelle Wahrnehmung von Licht. Unser Betätigungsfeld reicht von der Entwicklung von Lichtobjekten über die Ausarbeitung von Architekturprojekten bis hin zur Gestaltung von Außenräumen. Das Licht selbst dient als Material. Es geht uns um das Miteinander – das Koppeln von Architektur und Licht.
STUDIO OKULAR wurde von der Architektin ANDREA GRASER gegründet und baut auf umfangreiches Knowhow im Bereich Architektur und Kunst auf. Jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von internationalen hochkarätigen Projekten bildet den Grundstein. Wir erbringen alle Planungsleistungen der Objekt- und Lichtplanung vom Zeitpunkt der Konzipierung bis zur Fertigstellung.
In der Forschung setzten wir auf die Entwicklung von Lichtobjekte und dynamische Beleuchtungsmethoden mit melanoptischer Wirksamkeit im Bereich Kunst und Architektur.
In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Friedrich Biedermann, erforscht Andrea Graser die Ontologie des Lichts und beschäftigt sich seit ihrer Dissertation mit dem Potenzial dynamischen Kunstlichts als interaktives Material in Galerie- und Ausstellungsräumen.
PROJEKTE
MUSEUM
Naturhistorisches Museum Wien, Vogelsäle, Lichtgplanung, 2025 ongoing
Volkskunde Museum Wien, Lichtplanung in Kooperation mit Silberpfeil Architekten, Wien, 2025 ongoing
Ausstellung Prothetik, Technisches Museum Wien, Lichtplanung, 2025
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils notwendige Mindestmaß.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Webhosting – Zugriffsdaten und Logfiles
Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage berechtigten Interesses Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich diese Webseite befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Google-Fonts
Wir binden Schriftarten des Dienstes “Google Fonts” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dies setzt voraus, dass der Drittanbieter dieses Inhalts, die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt, da er ohne die IP-Adresse den Inhalt nicht an deren Browser senden kann. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieses Inhalts erforderlich. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy.
Cookies
Wir setzen bei Ihrem Besuch in Ihrem Browser ein Cookie namens „pll_language“ zur Wiedererkennung Ihrer Sprachauswahl.